Walter Knoll: Milan Design Week 2022
Philip Kottlorz

Walter Knoll: Design Week Milano 2022

Ippolito Fleitz Group - Identity Architects als Innenarchitekten

Endlich wieder Messe, endlich wieder Mailand! Seit zehn Jahren gestalten wir nun schon die Messeauftritte des Möbelherstellers Walter Knoll – und dieses Jahr einen poetischen Brand Space. Denn es geht nicht direkt auf das Messegelände der Salone del Mobile, sondern in ein besonderes Gebäude im Herzen Mailands. In den engen Gassen des Designviertels Brera befindet sich die Rimessa dei Fiori, eine ehemalige Lagerhalle für Blumen, die wir mit einer temporären Markeninszenierung buchstäblich wieder erblühen lassen. Wir gestalteten hier einen vielschichtigen, künstlerischen Markenraum, der eindrucksvolle Momente und inspirierende Begegnungen ermöglicht.

photo_credit Philip Kottlorz
Philip Kottlorz
photo_credit Philip Kottlorz
Philip Kottlorz

Boden und Wände aus gelebt-lebendigem Beton mit sicht- und spürbaren Gebrauchsspuren, verwaschen noch der Schriftzug „vietato fumare“ an den Wänden: Der Raum schält und blättert sich ab, wartet förmlich nur auf weitere Schichten, auf Anverwandlung. Unser Brand Space fügt Layer um Layer hinzu. Auch Markenlogo und Beschriftungen projizieren wir lediglich an die Wand, denn hier geht es nicht um einen neuen Anstrich, sondern um die sanfte Poesie der Überlagerung.

photo_credit Philip Kottlorz
Philip Kottlorz

Mit aufgelösten organischen Gitterstrukturen unterstreichen wir die ephemere Wirkung des Raumes. Wir greifen dazu auf eigens entworfene robotergefertigte Vorhänge zurück, die wir hier zum ersten Mal in weiß zeigen, und nutzen weiße organische Gittermöbel als Raumteiler, um die Fläche zu zonieren und verschiedene abstrakte Raumkontexte für die Möbel von Walter Knoll zu schaffen. Diese stehen mit ihrer starken Physis und haptischen Qualität im Kontrast zu den filigranen Ummantelungen und der Leichtigkeit der Rauminstallationen. Ein Materialtisch lädt dazu ein, einige der Stoff-, Leder- und Natursteinoberflächen zu entdecken und so auch auf sinnlicher Ebene mit der Marke in Berührung zu kommen.

photo_credit Philip Kottlorz
Philip Kottlorz

Wir kollaborieren mit insgesamt drei Künstlerinnen, die den Raum um weitere Dimensionen und Kontexte erweitern. Janet Echelman ist eine international erfolgreiche Textilkünstlerin. Ihre Arbeit ist geknüpft wie ein Fischernetz, das den durchlässigen Charakter des Raumes unterstreicht. Durch subtilen Einsatz von Licht entsteht der Eindruck eines fließenden, lebendigen Gewebes. Direkt vom Eingang aus sichtbar ist die Installation ein Faszinationspunkt und führt Besucher:innen zur neuen Sofakollektion von Walter Knoll, die als rundes Ensemble unter dem Kunstwerk präsentiert wird.

photo_credit Philip Kottlorz
Philip Kottlorz

Mit Irene Cuzzaniti von Studio Irene konnten wir eine Mailänder Floristin für unser Projekt gewinnen. Ihre Blumenarrangements wachsen wie Moosfelder aus den Raumteilern. Durch den Luftzug schwingen sie leicht hin und her und verbreiten ihren Frühlingsduft. Und das Styling ergänzt die Keramikkünstlerin Yvette Hoffmann aus Stuttgart mit feinen handwerklichen Objekten.

photo_credit Philip Kottlorz
Philip Kottlorz

Wir konzipieren unsere temporären Projekte mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit und Wiederverwendbarkeit. Die luftig-transparenten Raumelemente sparen Material und lassen sich einfach in Holz und Metall trennen. Kunstinstallationen, Vorhänge und Styling-Objekte nehmen verpackt wenig Platz ein und können für weitere Inszenierungen verwendet werden.

photo_credit Philip Kottlorz
Philip Kottlorz

Und zum Schluss geht nur noch der Beamer aus, das Markenlogo verschwindet und der Raum ist wieder der Alte. Aber in den Erinnerungen der Besucher:innen hat der Auftritt Walter Knolls Spuren hinterlassen. So hat sich die vielschichtige Installation dann doch ein Stück weit in den Raum und seine Geschichte eingeschrieben – fantasievoll und nachh

photo_credit Philip Kottlorz
Philip Kottlorz

Mannschaft:

Klient: Walter Knoll AG & Co. KG

Innenarchitekten: Ippolito Fleitz Group

Mannschaft: Tilla Goldberg, Peter Ippolito, Victoria Scherbarth

Kunstinstallation: Janet Echelman

Keramische Objekte: Yvette Hoffmann

Blumeninstallation: Studio Irene (Irene Cuzzaniti)

Fotografie: Philip Kottlorz

photo_credit Philip Kottlorz
Philip Kottlorz
photo_credit Philip Kottlorz
Philip Kottlorz
Caption

Read story in English

Project Spotlight
Product Spotlight
Nachrichten